Wie sehen die Planungen zum Wahlkampf aus? Wie stellen wir JuLis uns die Zukunft unserer schönen Hauptstadt Berlin vor? Diese und viele weitere Fragen konnten wir im Gespräch mit Christoph Meyer (Vorsitzender der Berliner FDP) am 06. September bearbeiten. Wir begrüßten Meyer im Rathaus Wilmersdorf, der mit den bevorstehenden Aufgaben der FDP die Diskussion einführte. Anschließend stellten wir ihm Fragen zu Themen wie Wirtschaftspolitik und Wahlkampfstrategien. Dabei kristallisierten sich gleich zu Anfang unterschiedliche Standpunkte heraus. Meyer beharrte auf der festgelegten Strategie der Berliner FDP, einige JuLis hingegen strebten eine Kursänderung an: „Mit dem Ausbau der A100 und Parolen zu ‚Anti-Bier-Bike-Verboten‘ […]
Wilmersdorf
„Endlich wieder Wahlkampf!“, so machte David Issmer auf eine Veranstaltung der Hildegard Wegscheider Oberschule in Wilmersdorf aufmerksam. „Zwischenstopp – Junge Politik zwischen Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen“, so lautete das Thema der Podiumsdiskussion, zu der Conrad Clemens (Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin), David Issmer (Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Berlin), Carolin T. (Landessprecherin der Linksjugend Solid), Madeleine Richter (Sprecherin der Grünen Jugend Berlin), sowie Christian Berg (Landesvorsitzender der Jusos Berlin) eingeladen waren.
Schon immer wurde neben den Aktionen zur Darstellung unserer liberalen Ideen die Antragsarbeit großgeschrieben. Und somit standen an diesem Dienstag zwei programmatische Arbeiten im Fokus. Beides waren Anträge, die sich mit der Änderung des Grundgesetzes beschäftigten. Der eine befasste sich mit der Abschaffung des Rassenbegriffs, da dieser menschenunwürdig und biologisch nicht belegbar ist. Der andere Antrag zielte auf die Erweiterung des Ne bis in Idem Grundsatz zuungunsten der Mordfällen ab. Beide Anträge wurden angenommen.