Das Thema Flüchtlinge bestimmt die politische und gesellschaftliche Diskussion seit langem wie kein zweites. Während wir als JuLis zwar schon oft über die Situation diskutierten, blieben Aktionen unserserseits bisher aus. Als jedoch vor knapp einer Woche die Noteinrichtung im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf eröffnete, war für uns sofort klar, dass wir den Menschen vor Ort helfen wollten. Aus diesem Grund trafen wir uns am Samstag Nachmittag in Wilmersdorf um gemeinsam vor verschiedenen Supermärkten um einkaufende Menschen dazu zu bewegen Sach- und Lebensmittelspenden zu leisten. Die Resonanz war überwältigend. In knapp zwei Stunden sammelten wir tütenweise die Spenden und viele Menschen waren froh […]
Wilmersdorf
Der letzte Monat stand für uns ganz im Zeichen mehr über den Bezirk zu lernen, der die eine Hälfte unseres Namens ausmacht: Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Beginn machte unser Bezirkstreff, bei dem wir eine Einführung in die Arbeit des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) anboten. Wie werden diese gewählt, wie setzen sie sich zusammen und was genau machen diese Einrichtungen eigentlich? Zusätzlich sind wir den Ablauf einer typischen BVV-Sitzung am Beispiel der zuletzt stattgefundenen durchgegangen und haben so zeitgleich noch etwas über aktuelle bezirkspolitische Themen gelernt. Beispielhaft sei hier die Diskussion über die Verwendung der Gelder aus dem neuesten Infrastrukturpaket (Sondervermögen Infrastruktur […]
2015 hat gefühlt gerade erst begonnen und trotzdem war bei uns bereits enorm viel los. Unsere Jahreshauptversammlung war eins rundum schönes Event. Felix wurde klar als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die meisten bisherigen Vorstandsmitglieder machen weiter. Hinzu kam mit Darija und Niclas noch tatkräftige Unterstützung. Ziel der Arbeit für das nächste Jahr ist es insbesondere die Bezirkswahlprogramme der FDP in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau entscheidend zu prägen. Dazu wollen wir wie in den letzten Jahren die liberale Flagge auf den Festen in CWS hochhalten. Die Umsetzung unserer Ziele für das Jahr begann direkt auf dem Bezirkstreff im März. Schwerpunkt war das Thema Bildung. […]
Auf der Mitgliederversammlung vom 15.Februar wurde folgender Antrag beschlossen: Wir fordern den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf auf, die Freibäder so schnell wie möglich auf Winterschäden (z.B. an Fliesen) zu untersuchen und diese zu reparieren. Reparaturen müssen bis Ende April abgeschlossen sein.
Auf der Jahreshauptversammlung am 13. Januar wurde ein neuer Vorstand gewählt. Zum Vorsitzenden wurde Matthias Nguyen Ba gewählt, ihn vertreten Melanie Weinert und Frederik Buschmann. Schatzmeisterin bleibt Katrin Wollschläger. Die Beisitzerpositionen werden von Victor Rathke-Hoffmann, Leo Wacker, Alexander Eck, Dario Kh. Mohtachem und Robert Welker ausgefüllt. Dem neuen Bezirksvorstand ist viel Erfolg im Wahljahr 2011 zu wünschen!
„Apropos Bildung“ ist vorbei. Das Fazit: spannende und kontrovers geführte Diskussionen auf hohem Niveau, zufriedene Teilnehmer, viele neue Ideen. Und hier sind die Impressionen dazu. Ein ausführlicher Bericht folgt morgen in den nächsten Tagen!
Noch zwei Tage bis zu Apropos Bildung, hier die letzten Infos: Bitte kündigt Euer Kommen – soweit noch nicht geschehen – per E-Mail an: apropos@julis-cws.de. Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, aber so kann das Orgateam die letzten Vorbereitungen genauer durchführen. Leider muss der Programmpunkt „Unternehmen machen Schule“ um 13.30 Uhr ausfallen. Wegen der Kurzfristigkeit können wir keinen alternativen Redner bereitstellen. Der Workshop „Berlin – Bildungsstandort Nr. 1!“ wird dennoch angeboten. „Apropos Bildung“ findet in zwei Räumen im Rathaus Wilmersdorf statt: 4114 und 3083. Die Verteilung entnehmt Ihr der Programmübersicht, vor Ort ist alles augeschildert.
Natürlich: Wir alle sind Experten, wenn es um Bildung geht. Schließlich spüren wir alltäglich die Konsequenzen der Berliner Bildungspolitik – an der Schulbank, im Hörsaal und im ständigen Kampf um bessere Betreuung. Oder aber wir haben das alles in bester Erinnerung. Nur: Es gibt auch rechts und links der uns persönlich bekannten Pfade eine Menge Möglichkeiten, die wir bestenfalls aus Berichten kennen. Abitur mit 30? Ausbildung ohne Schulabschluss? Das alles geht! Wie, werden wir auf der Tagung „Apropos Bildung“ am 22. Oktober beleuchten. Darüber hinaus debattieren zwei Experten ihres Fachs über Sinn und Unsinn der Gemeinschaftsschule; wir werfen einen Blick […]