2015 hat gefühlt gerade erst begonnen und trotzdem war bei uns bereits enorm viel los. Unsere Jahreshauptversammlung war eins rundum schönes Event. Felix wurde klar als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die meisten bisherigen Vorstandsmitglieder machen weiter. Hinzu kam mit Darija und Niclas noch tatkräftige Unterstützung. Ziel der Arbeit für das nächste Jahr ist es insbesondere die Bezirkswahlprogramme der FDP in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau entscheidend zu prägen. Dazu wollen wir wie in den letzten Jahren die liberale Flagge auf den Festen in CWS hochhalten. Die Umsetzung unserer Ziele für das Jahr begann direkt auf dem Bezirkstreff im März. Schwerpunkt war das Thema Bildung. […]
FDP
Inhaltlich aus dem Bezirkswahlprogramm der FDP Charlottenburg-Wilmersdorf: „Grillen – Da das Grillen und das gemeinsame Essen im Freien für die Bürger unseres Bezirks eine wichtige kommunikative Bedeutung hat, will die FDP den Preußen-Park als öffentliches „GrillGelände“ im Bezirk ausgestalten.“ Außerdem gibt es in Charlottenburg-Wilmersdorf nur zwei kleine öffentliche Grillflächen und in Charlottenburg gar keine.
Nachdem wir im ersten Teil Robert Giese und Volker Adams eingeführt haben, führen wir die Vorstellungsrunde mit Mieke Senftleben und Andreas Büttner fort. Mieke Senftleben, MdA: Sprecherin der FDP-Fraktion für Bildung, Familie und Religionsgemeinschaften Mieke Senftleben, 57 Jahre, ist Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. In der hiesigen FDP-Fraktion ist sie Sprecherin für Bildung, Familie, Religionsgemeinschaften sowie für Soziales und Integration. Frau Senftleben ist examinierte Lehrerin mit Montessori-Hintergrund. Diesen Beruf übte sie bis 1981 aus, um anschließend für einige Jahre in Paris zu leben. Nach ihrer Rückkehr leitete sie eine Galerie – bis die Politik ihren neuen Lebensrahmen setzte. Frau Senftleben hat fünf Kinder im Alter zwischen 23 und 37 Jahren. Ihr […]
Das Programm kennt Ihr schon auswendig, jetzt wird es an der Zeit die geladenen Experten vorzustellen. Den Anfang machen Robert Giese und Volker Adams, die eine Diskussion zum für und wider der Gemeinschaftsschule führen werden. Robert Giese: Schulleiter der Fritz-Karsen-Schule, Neukölln Robert Giese, 51 Jahre, leitet die Fritz-Karsen-Schule in Neukölln. Die Fritz-Karsen-Schule ist bereits seit 1948 Gemeinschaftsschule, damit die älteste staatliche Gemeinschaftsschule Deutschland. Neben seiner Schulleiterfunktion hat Robert Giese den Berliner Vorsitz im 1955 gegründeten Ganztagsschulverband inne. Am 30. September war Giese Gast bei „Maybrit Illner“, wo er die prekäre Situation an Berliner Schulen darstellte. Giese startete seine Lehrerlaufbahn 1983 in Hellersdorf. Volker Adams: Referent für Bildung in der FDP-Bundestagsfraktion Volker […]
Die Sonne schien durch die Panoramafenster als wir uns um den großen Konferenztisch sammelten. Einen Blick auf den Reichstag und die Spree werfend schmunzelten wir über die scheinbare Ironie. Hier oben in den heiligen Hallen der FDP-Bundestagsfraktion schien die Schlechtwetterlage unserer Mutterpartei noch nicht Einzug gehalten zu haben. Doch dieser Eindruck täuschte. Dr. Martin Lindner, Bundestagsabgeordneter der FDP, begrüßte uns am Abend des 24. August und sprach offen und ehrlich die Problematiken an. So hatten wir im Dialog Gelegenheit, Fragen zur Finanzpolitik und der Stimmungslage in der Koalition zu stellen. Doch am brennendsten interessierten uns Erklärungen und Lösungsansätze zu dem […]
Noch 12 Monate bis zur Abgeortnetenhauswahl 2011 in Berlin, und die FDP liegt bei 5% in den Umfragen: Geht da noch was? Darüber, und über ureigene Berliner Themen möchten wir am 06. September ab 19:00 Uhr mit dem Vorsitzenden der Berliner FDP, Christoph Meyer, diskutieren. Wir begrüßen ihn und Euch im Rathaus Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 4, Raum 1141. Ganz gespannt sind wir über Meyers Strategie zum Wahlkampf. Und natürlich werden auch die inhaltlichen Themen – allen voran Bildung und Wirtschaftspolitik – nicht zu kurz kommen. Schaut also zahlreich vorbei! Christoph ist Alt-JuLi, noch dazu aus Charlottenburg-Wilmersdof und Spandau. Daher freuen wir […]
Die Finanztransaktionssteuer, die Wahl des Bundespräsidenten, oder ein Burkaverbot. Dieser Landeskongress zeigte eine Vielfalt an Anträgen. Am 05. Juni trafen sich die Jungen Liberalen aus Berlin im Rathaus Tiergarten um gemeinsam politischen Input an die FDP zu reichen. In Form von Anträgen konnten wir so, um uns auszutauschen und einen gemeinsamen Nenner zu finden, knapp 40 verschiedene Anregungen zur Diskussion stellen.