Die Jungen Liberalen Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau waren auf dem Kehr-Day in der Wilmersdorfer Straße präsent, um ein Zeichen gegen Schmierereien und Vermüllung unserer Fußgängerzonen zu setzen. Beim Kampf gegen Kleber, Farbe und Plastik konnten wir auch mit Interessierten einige Bürgergespräche führen und für die FDP sowie die Jungen Liberalen werben.
Unser Bezirkstreff im Oktober war geprägt von intensiven Diskussionen über die Anträge des kommenden Landeskonrgresses. Von der Legalisierung von Pyrotechnik in Fußballstadien, über fahrerlose U-Bahnen bis hin zu kostenlosem Eintritt in die staatlichen Museen gab es dabei ein breites Feld, das viele Kontroversen zuließ.
Das Thema Flüchtlinge bestimmt die politische und gesellschaftliche Diskussion seit langem wie kein zweites. Während wir als JuLis zwar schon oft über die Situation diskutierten, blieben Aktionen unserserseits bisher aus. Als jedoch vor knapp einer Woche die Noteinrichtung im ehemaligen Rathaus Wilmersdorf eröffnete, war für uns sofort klar, dass wir den Menschen vor Ort helfen wollten. Aus diesem Grund trafen wir uns am Samstag Nachmittag in Wilmersdorf um gemeinsam vor verschiedenen Supermärkten um einkaufende Menschen dazu zu bewegen Sach- und Lebensmittelspenden zu leisten. Die Resonanz war überwältigend. In knapp zwei Stunden sammelten wir tütenweise die Spenden und viele Menschen waren froh […]
Der letzte Monat stand für uns ganz im Zeichen mehr über den Bezirk zu lernen, der die eine Hälfte unseres Namens ausmacht: Charlottenburg-Wilmersdorf. Den Beginn machte unser Bezirkstreff, bei dem wir eine Einführung in die Arbeit des Bezirksamts und der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) anboten. Wie werden diese gewählt, wie setzen sie sich zusammen und was genau machen diese Einrichtungen eigentlich? Zusätzlich sind wir den Ablauf einer typischen BVV-Sitzung am Beispiel der zuletzt stattgefundenen durchgegangen und haben so zeitgleich noch etwas über aktuelle bezirkspolitische Themen gelernt. Beispielhaft sei hier die Diskussion über die Verwendung der Gelder aus dem neuesten Infrastrukturpaket (Sondervermögen Infrastruktur […]
2015 hat gefühlt gerade erst begonnen und trotzdem war bei uns bereits enorm viel los. Unsere Jahreshauptversammlung war eins rundum schönes Event. Felix wurde klar als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die meisten bisherigen Vorstandsmitglieder machen weiter. Hinzu kam mit Darija und Niclas noch tatkräftige Unterstützung. Ziel der Arbeit für das nächste Jahr ist es insbesondere die Bezirkswahlprogramme der FDP in Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau entscheidend zu prägen. Dazu wollen wir wie in den letzten Jahren die liberale Flagge auf den Festen in CWS hochhalten. Die Umsetzung unserer Ziele für das Jahr begann direkt auf dem Bezirkstreff im März. Schwerpunkt war das Thema Bildung. […]
Am vergangenen Sonntag luden wir Mitglieder und Interessierte zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier ein. Zunächst ließen wir bei einem gemeinsamen Brunch in Wilmersdorf das letzte Jahr Revue passieren und erinnerten uns an viele schöne Aktionen und Veranstaltungen. Gemeinsam waren wir in 2014 viel unterwegs und debattierten zu den unterschiedlichsten Themen. Anschließend ging es weiter zum Spandauer Weihnachtsmarkt bei dem wir in besinnlicher Atmosphäre auch mal abseits von der großen Politik nette Gespräche führten und viel Spaß hatten. Insgesamt endet das Jahr 2014 leider mit einer weiterhin ernüchternden Prognose für die FDP in den Umfragen. Der Leitbildprozess neigt sich dem Ende zu […]
Die JuLis CWS beschäftigen sich im November ausführlich mit dem Thema Fracking und versuchten dabei mit Vorurteilen aufzuräumen. Gerade erst veröffentlichte das Bundesumweltministerium seinen Gesetzesentwurf zu einer Novellierung des Bergbaurechts und den bereits vielfach zuvor diskutierten schärferen Regelungen zum sogenannten Frackverfahren. Viel ist zu hören: Die einen betonen stets, dass in Zeiten geopolitischer Unsicherheit durch die Veränderung internationaler Abhängigkeit ein Plan entwickelt werden müsse, wie wir zukünftig unsere Energieversorgung sichern. Andere führen die Umweltrisiken und mögliche Gesundheitsgefahren insbesondere für das Grundwasser an. Einige Länder und Regionen haben Fracking auf ihrem Gebiet bereits jetzt gesetzlich verboten. Die USA bauen immer weiter […]
Die Jungen Liberalen Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau nehmen den aktuellen Einbruch beim Bürgeramt in der Heerstraße zum Anlass, um auf das Problem der abnehmenden Bürgerfreundlichkeit der Bezirksverwaltung aufmerksam zu machen. „Da wollte wohl jemand keine 6 Wochen auf einen Termin warten“, scherzt der Vorsitzende Felix Recke. Ernst meint der Jura-Student es natürlich nicht. Denn die Jungen Liberalen (JuLis) verurteilen den kriminellen Akt. Deutlich ernster ist es dem 22-Jährigen aber mit der Art und Weise, wie der Bezirk seit dem 1. August mit seinen Bürgern umspringt. An diesem Tag wurden die Bürgerämter in Charlottenburg-Wilmersdorf komplett auf Terminvergabe umgestellt. Die Folge: Wer ohne […]
Unser Bezirkstreff im Oktober stand ganz im Zeichen der Antragsdebatte zum 4.Landeskongress der Jungen Liberalen Berlin am 1.November 2014. Aufgrund der begrenzten Zeit griffen wir uns zwei Anträge heraus und diskutierten diese besonders intensiv, Verkehrs- und Drogenpolitik. Zu beiden besprachen wir Änderungsanträge. Insbesondere sprachen sich die JuLis CWS im Bereich Verkehrspolitik gegen eine ausufernde Parkraumbewirtschaftung innerhalb des gesamten S-Bahn Rings aus, bestärkten die bereits bestehende Forderung für die Wiedereinführung der Parkraumverordnung und eine stärkere Fokussierung auf Themen wie eMobilität. Auch bei der Debatte um Drogenpolitik gab es eine kontroverse Auseinandersetzung, bei der sich am Ende das Bild abzeichnete, dass die […]