Sommer, Sonne und eine Gruppe Berliner JuLis am Weißen See: Unter dem Oberthema „Globalisierte Politik und ihre Bedeutung für Berlin“ veranstaltete die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eine zweitägige Diskussionsrunde, an der ca. 20 Junge Liberale des Berliner Landesverbandes teilnahmen. Bei gefühlten 50 Grad Außentemperatur und reichlich Kaffee und Keksen tauschte man sich über Umwelt- oder Hochschulpolitik aus. Dabei boten Expertenvorträge zu den beiden Themen Impulse: So gab es zu Beginn des Seminars eine allgemeine Einführung in die aktuelle politische Situation Berlins von Christoph Meyer, dem Fraktionsvorsitzenden der FDP im Berliner Senat.
Monatliche Archive: Juli 2010
Die Kieler JuLis laden ein zum großen Beachvolleyball-Turnier am Samstag, den 07. August. Am Strand. Unter der Sonne. Mit Preisen. Die Anmeldung von Mitgliedern und Freunden der JuLis CWS übernimmt Isa Oehler, meldet Euch also bei ihr! Ort: Falckensteiner Strand 15 24159 Kiel Der Ablauf: 11.30 Uhr: Turnierbeginn 19.00 Uhr: Siegerehrung anschließend Grillfest Pro Team (4 Personen oder mehr) fällt eine Teilnahmegebühr von € 20,00 an, pro Person kommt noch eine Pauschale von € 5,00 für die Turnierverpflegung dazu. Weitere Infos findet Ihr auf den Seiten unseres Partnerverbandes der JuLis Kiel sowie auf der Facebook-Seite.
Liebe JuLis, unser Partnerverband die JuLis Kiel veranstalten ihr alljährliches Beachvolleyball Turnier, welches am 7.8.2010 stattfindet. Es erwartet euch viel Spaß und Erholung tagsüber beim Beachvolleyball und abends beim gemütlichen Grillen und der anschließenden Party. Leider werden da auch einige Kosten auf uns zukommen, aber dafür wird das ein wirklich entspanntes Wochenende am Meer. Die genauen Kosten kann ich erst angeben, wenn ich weiß ob wir ein Team stellen können und wer alles mitfahren würde. Deswegen würde ich euch bitten sich bei Interesse bei mir zu melden. Mehr Informationen findet ihr unter www.julis-kiel.de elisabeth.oehler@julis-cws.de oder 0160-2148714 Lieben Gruß Isa
Auf die Struktur kommt es nicht an, das Ergebnis entscheidet – ein Ergebnis unserer spannenden Debatte zur Sinnhaftigkeit einer „Einheitsschule“. Auf unserer Mitgliederversammlung im Rathaus Spandau debattierten wir zunächst nach feinster englischer Art und danach offen, welche Elemente bei einer Schulreform angegangen werden müssen. Dabei zog sich ein Thema durch alle Wortbeiträge: Schüler müssen individuell gefordert werden, der Lehrplan als Maß aller Dinge ist überholt. Damit sprachen wir uns für einen Schwenk vom Input-orientierten zum Output-orientierten Lehren und Lernen aus. Die anfängliche Debatte startete mit der These: „Die Einheitsschule verbessert die Bildungschancen aller Schüler.“
„Endlich wieder Wahlkampf!“, so machte David Issmer auf eine Veranstaltung der Hildegard Wegscheider Oberschule in Wilmersdorf aufmerksam. „Zwischenstopp – Junge Politik zwischen Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen“, so lautete das Thema der Podiumsdiskussion, zu der Conrad Clemens (Landesvorsitzender der Jungen Union Berlin), David Issmer (Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Berlin), Carolin T. (Landessprecherin der Linksjugend Solid), Madeleine Richter (Sprecherin der Grünen Jugend Berlin), sowie Christian Berg (Landesvorsitzender der Jusos Berlin) eingeladen waren.