Das Fußballturnier der Steglitz-Zehlendorfer Schulen am Sonntag, den 04. Juli von 11 – 17 Uhr. Fußballturnier für alle ab 14 Jahren (m/w). Ihr könnt Euch als Einzelspieler oder als Team anmelden. Ein Team besteht aus Torwart, fünf Feldspielern und beliebig vielen Auswechselspielern. Zu gewinnen gibt es Gutscheine, Sport- und Fanartikel. Anmeldungen sind bis zum 02. Juli per Email möglich: julis-sz@hotmail.de. Bitte gebt in der Email euren Namen und eine Handynummer an! Adresse: Turnhalle des Schadow-Gymnasiums Beuckestraße 27-29 14163 Berlin
Monatliche Archive: Juni 2010
Nur zur Erinnerung für alle JuLis: Diesen Mittwoch lädt unser Bundesverband zum Sommerfest für alle Mitglieder ein. Die Adresse: Bundespressestrand Kapelle-Ufer 1 10117 Berlin Alle, die sich angemeldet haben: Ab 18.00 Uhr hingehen! Alle anderen: Auch hingehen! (Und nehmt Euren Mitgliedsausweis mit.)
Das Thema des diesjährigen LPW (Landespolitischem Wochenende), am 10. und 11. Juli, ist „Globalisierte Politik und ihre Bedeutung für Berlin“ „Das Wochenendseminar „Globalisierte Politik und ihre Bedeutung für Berlin“ richtet sich an junge politikinteressierte Menschen aus dem Großraum Berlin, die sich mit bildungs-, wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitischen Fragen auseinandersetzen, Positionen, Handlungen und Perspektiven hinterfragen und diskutieren wollen . In unserem Seminar sollen im Rahmen von Vorträgen, Gesprächen und Workshops verschiedene Themen mit Referenten aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dargestellt und erörtert werden. Perspektiven für die Metropolregion Berlin-Brandenburg sowie Herausforderungen an eine sich dynamisch verändernde Großstadt werden ebenso erörtert wie eine […]
In dieser Woche finden gleich zwei Veranstaltungen zum Datenschutz statt: Am Dienstag steht ein Besuch der VZ-Gruppe an, am Donnerstag ein Gespräch mit dem Berliner Datenschutzbeauftragten. Der Besuch in den Büroräumen von schülerVZ, studiVZ und meinVZ wurde von der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) der HU Berlin organisiert. Am 22. Juni um 16.45 Uhr geht es in der Saarbrücker Straße 38 II los. Philippe Gröschel, Datenschutzbeauftragter der VZ-Gruppe führt uns durch die Räume und diskutiert zum Thema. Und ja, es gibt auch eine Facebook-Gruppe dazu. Am 24. Juni lädt der FDP-Ortsverband Charlottenburg-City zum Gespräch mit Dr. Alexander Dix, Jurist und Datenschutzbeauftragter der […]
Am heutigen Montag findet die zweite Montagsdemo für Joachim Gauck statt: Am Alexanderplatz geht’s um 18.00 Uhr los. Die Route: – Alexanderplatz – Karl-Liebknecht-Str. – Unter den Linden – Endpunkt Pariser Platz Infos zum Kandidaten findet ihr auf www.joachim-gauck.de, getwittert wird auf @mygauck, und eine Facebook-Gruppe zur Unterstützung gibt es auch. Auf unserem letzten Landeskongress sprachen wir Berliner JuLis uns mit breiter Basis für eine Unterstützung Joachim Gaucks als Bundespräsidenten aus. Die Wahl durch die Bundesversammlung findet am 30. Juni statt.
Am 02. Juli (Freitag) findet zum fünften Mal der „Wahlkreis HauptstadtCup“ statt. Und wir möchten gerne mitmachen! Der Cup richtet sich primär an Aktive aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, und es wird auf dem „Beach Mitte“ Fußball und Volleyball auf feinstem Sand gespielt. Hast Du Interesse, am 02. Juli ab 16:00 Uhr Beach-Fußball oder Beach-Volleyball zu spielen und die anderen Teams zu deklassieren? Dann melde Dich bei alex.eck@julis-berlin.de oder 0151 – 29 13 29 55. Kosten fallen nicht an, aber gute Laune und ein wenig Ehrgeiz sind Voraussetzung! Die beiden Viertelfinals an diesem Tag werden natürlich auch übertragen.
Die Finanztransaktionssteuer, die Wahl des Bundespräsidenten, oder ein Burkaverbot. Dieser Landeskongress zeigte eine Vielfalt an Anträgen. Am 05. Juni trafen sich die Jungen Liberalen aus Berlin im Rathaus Tiergarten um gemeinsam politischen Input an die FDP zu reichen. In Form von Anträgen konnten wir so, um uns auszutauschen und einen gemeinsamen Nenner zu finden, knapp 40 verschiedene Anregungen zur Diskussion stellen.
Zur Vorbereitung auf den Landeskongress am folgenden Samstag diskutierten wir auf unser Juni-Sitzung sechs Anträge – ein enormes Pensum mit breitem thematischen Spektrum. Dennoch gelang es uns, die Kernelemente jedes Antrags zu erfassen und auch die wichtigsten Kritikpunkte klar zu benennen. Diese Übung diente zum einen den Autoren, um sie gut auf die Antragsbegründung vorzubereiten. Zum anderen profitierten alle Diskutanten, da sie sich bereits in die Antragsberatung hineindenken konnten.